Service
Support
Auch nach der erfolgreichen Einführung von TTS trax lassen wir Sie nicht alleine. Wir beantworten regelmäßig alle Fragen unserer Kunden in unseren kostenlosen Q&A-Calls. Bei einfachen Fragen hilft oft auch schon ein Blick in die sehr ausführliche, kontextsensitive Online-Hilfe oder in das FAQ.
Bei technischen Problemen gibt es einen Störungssupport erreichbar via E-Mail oder Hotline:
E-Mail: support@tts-trax.com
Hotline: +49 30 3980629 88
Media
Webinar: Risikomanagement im ISMS – Von der lästigen Pflichtaufgabe zum echten Mehrwert
Ein durchdachtes Risikomanagement bietet zahlreiche Mehrwerte und unterstützt das Unternehmen in verschiedenen Bereichen. Obwohl damit auch Aufwand verbunden ist, ermöglicht es fundierte Entscheidungen auf einer soliden Wissensbasis und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen des Gesetzgebers.
Wandeln Sie jetzt das Risikomanagement von einer lästigen Pflichtaufgabe in einen echten Mehrwert für das Unternehmen um.
Wünschen Sie sich auch ein effizient steuerbares ISMS mit einem Risikomanagement, das echte Mehrwerte für Ihr Unternehmen schafft?
Dann schauen Sie sich gerne unser aufgezeichnetes Webinar „Risikomanagement im ISMS – Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert“ an.
Webinar: Wie integratives Risikomanagement Krankenhäuser stärkt
Krankenhäuser und Kliniken müssen sich zunehmend mit einem wachsenden und komplexen Netz an Vorschriften wie NIS2, §391 SGB V, DIN EN IEC 80001 oder DSGVO auseinandersetzen – und das mit immer knapperen Ressourcen. Unsere Referenten Dr. Tim Vellmer und Klaus Marquart zeigten auf, warum ein intelligentes, umfassendes und nahtlos verknüpftes Risikomanagement unverzichtbar ist, was die ersten Schritte dafür sind und wie unser ISMS-Tool TTS trax dazu beiträgt, alle relevanten Normen und Gesetze einzuhalten.
Webinar: Dschungel der Cybersicherheit – zwischen Regulierung und Risiken
Unternehmen stehen im Bereich der Informationssicherheit vor einer immer größer werdenden Flut an Regulierungen, die stetig komplexer werden. Diese Anforderungen müssen nicht nur präzise erfasst, sondern auch effizient in den Arbeitsalltag integriert werden. Um den dabei entstehenden Aufwand zu minimieren, bietet sich die gezielte Nutzung von Synergien an.
Dieser vielversprechende Ansatz kann Unternehmen dabei unterstützen, den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schonen.
Webinar: Beyond Compliance - Effektives Risk Management nach NIS-2
Im Webinar „Beyond Compliance: Effektives Risk Management nach NIS-2“ erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie nicht nur formal erfüllen, sondern so umsetzen, dass daraus echter Schutz und ein strategischer Mehrwert für Ihr Unternehmen entsteht.
Webinar: Informationssicherheit im Krankenhaus: Wie auf die neue Bedrohungslage reagieren
Die ohnehin schon beunruhigende Bedrohungslage durch gezielte Cyberangriffe, Erpressungsversuche und Sabotagen auf deutsche Krankenhäuser hat sich Ende 2020 noch einmal signifikant verschärft. Was heißt dies für die Sicherheit der Informationsverarbeitung (Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität) und davon abhängend die Patientensicherheit? Wie können wir uns dieser Aufgabe stellen, die verfügbaren Mittel bestmöglich zu bündeln und systematische Lösungsstrategien zu entwickeln? Wie kann dies in der Praxis möglichst wirkungsvoll umgesetzt werden?
Webinar: KRITIS sicher mit einem ISMS Tool betreiben
KRITIS-Betreiber werden heutzutage mit einer verschärften Bedrohungslage bei der Cybersicherheit konfrontiert gleichzeitig nehmen die gesetzlichen Anforderungen stetig zu. Die Komplexität des Risikomanagements und der Nachweisführung ist mit den herkömmlichen Werkzeugen kaum noch zu bewältigen. Wie wäre es aber, Sie hätten ein intuitiv bedienbares Tool, das in Bezug auf KRITIS-Vorgaben außerdem noch eine möglichst flexible Konfiguration bietet?
Webinar: KRITIS - Security Pflichten gezielt erfüllen
KRITIS-Betreiber werden heutzutage mit einer verschärften Bedrohungslage bei der Cybersicherheit konfrontiert gleichzeitig nehmen die gesetzlichen Anforderungen stetig zu. Die Komplexität des Risikomanagements und der Nachweisführung ist mit den herkömmlichen Werkzeugen kaum noch zu bewältigen.
Wie wäre es aber, Sie hätten ein intuitiv bedienbares Tool, das in Bezug auf KRITIS-Vorgaben außerdem noch eine möglichst flexible Konfiguration bietet?
Im Rahmen der Webkonferenz „Security Pflichten gezielt erfüllen“ haben wir unser ISMS Tool TTS trax vorgestellt. Die Vortragsunterlagen und den Mitschnitt finden Sie hier:
Webinar: Wie ein ISMS-Tool bei der Umsetzung eines B3S-Krankenhauses unterstützt
Krankenhäuser werden heutzutage mit einer verschärften Bedrohungslage bei der Cybersicherheit konfrontiert, gleichzeitig nehmen die gesetzlichen Anforderungen stetig zu. Mit dem neuen § 75c des SGB V sind auch kleinere Häuser dazu verpflichtet den B3S umzusetzen.
TTS trax nimmt Sie beim Einstieg in das Informationssicherheitsmanagement an die Hand und unterstützt Sie auch weiterführend im laufenden Betrieb. Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
Whitepaper: Risikomanagement im ISMS - Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert
Viele Unternehmen schaffen es nicht ein effektives Risikomanagement zu etablieren, da Sie täglich mit der Einhaltung von Compliance Anforderungen kämpfen und
nicht wissen, wie sie neben den „lästigen“ Pflichten noch wirklich nützliche Erkenntnisse generieren sollen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die notwendige
Transparenz über Ihre aktuelle Risikosituation erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Mehrwerte zu nutzen.