ISMS-Risikomanagement mit TTS trax

Risikotransparenz
  • Systematische und umfassende Ableitung von Risiken
  • Vollständiges Bild der aktuellen Risikoexposition

Effiziente ISMS-Steuerung

  • Optimale Priorisierung von Maßnahmen zur Risikobehandlung
  • Einfache Steuerung und Überwachung der Maßnahmenumsetzung

Automatisierung im ISMS

  • Automatisierte Risikoanalysen und Umsetzungsworkflows
  • Jederzeit Nachweis- und auditfähig

Webinar ansehen: Risikomanagement im ISMS – von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

NIS-2 umsetzen mit TTS trax

Ist Ihr Unternehmen von NIS-2 betroffen? Gelten Sie als besonders wichtige oder wichtige Einrichtung? Dann müssen Sie nach §30 NIS2UmsuCG wirksame technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Störungen zu vermeiden und Sicherheitsvorfälle zu behandeln.

Die Software TTS trax unterstützt Sie bei der Umsetzung von NIS-2-Anforderungen

  • Inventarisierung und Verknüpfung von relevanten Prozessen, Komponenten und IT-Systemen
  • Durchführung von Risikoanalysen und –bewertungen (Allgefahrenansatz)
  • Ableitung, Bewertung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikobehandlung
  • Dokumentation der Maßnahmenumsetzung und Hinterlegung von Nachweisen
  • Betrachtung von verschiedenen Anwendungsbereichen im Unternehmen
  • Prüfung der Umsetzung von Anforderungen bei Dienstleistern mit Ableitung von Maßnahmen

Managementhaftung – Sicherheit wird zur Chefsache

Nach §38 NIS2UmsuCG ist das Management verantwortlich für die Billigung und Überwachung der Umsetzung von Risikomanagementmaßnahmen. In TTS trax laufen alle Informationen zusammen und können im richtigen Detailierungsgrad für das Management aufbereitet werden:

  • Information über die Auswirkungen von Risiken und die aktuelle IST-Risikoexposition 
  • Managementfreundliche Darstellung des Risikobehandlungsplans
  • Reporting und Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen zur Risikobehandlung

Im trax-Dashboard laufen alle relvanten Informationen zusammen.

Kritische Infrastrukturen mit TTS trax absichern

Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen dem BSI regelmäßig nachweisen, dass sie Maßnahmen nach dem Stand der Technik umgesetzt haben. Unabhängig davon, welche Prüfgrundlage Sie wählen, müssen Sie dazu ein ISMS und ein BCMS implementieren, um darüber die eigentlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu steuern.

Umsetzung eines B3S

TTS trax unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung nach BSIG §8a.

  • Modellieren Sie den KRITIS Geltungsbereich, indem Sie Geschäftsprozesse, Informations- und Unternehmenswerte erfassen
  • Definieren Sie die KRITIS Schutzziele durch die Bewertung von Schadenspotentialen und Ableitung der Schutzbedarfe
  • Berücksichtigen Sie die branchenspezifische Gefährdungslage mittels individuellen Gefährdungskatalogen
  • Konfigurieren Sie individuelle Parameter für das Risikomanagement, um B3S-spezifische und unternehmensspezifische Vorgaben zu berücksichtigen
  • Berücksichtigen Sie branchenspezifische Maßnahmen mittels individueller Maßnahmenkataloge
  • Implementieren Sie ein Informationssicherheits-Managementsystem und nutzen Sie dafür die umfangreichen Funktionen zur Unterstützung der ISMS-Prozesse
  • Bauen Sie ein Business Continuity Management System mit dem BCM-Modul auf

ISMS mit TTS trax aufbauen

Die steigende Bedeutung von Informationssicherheit im Allgemeinen sowie neue gesetzliche, regulatorische und kundenspezifische Anforderungen motivieren Unternehmen nahezu aller Branchen zum Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Anforderungen der ISO 27001.

TTS trax kann Sie hier in allen Phasen angefangen beim Aufbau, dem Betrieb und der Prüfung Ihres ISMS unterstützen.

  • Erfassen und Verwalten Sie die Stammdaten aller Werte wie Geschäftsprozesse, zu schützende Informationswerte und unterstützende Werte
  • Führen Sie auf Basis der Werte und der Schutzziele Schutzbedarfsanalysen durch und ermitteln Sie automatisch die Kritikalität der Geschäftsprozesse sowie den Schutzbedarf der unterstützenden Werte
  • Identifizieren, analysieren und bewerten Sie im Rahmen von Risikobeurteilungen relevante Risiken für Ihre unterstützenden Werte und behandeln Sie die Risiken durch die Planung von Maßnahmen zur Risikoreduktion
  • Verfolgen Sie die Umsetzung von Maßnahmen und Aufgaben anhand von E-Mail-basierten Formularen und Workflows
  • Erstellen Sie die Erklärung zur Anwendbarkeit (SoA) zum Anhang A der ISO 27001 und exportieren Sie diese samt Dokumentenlenkung als Nachweis für Audits
  • Definieren, erfassen und berichten Sie Kennzahlen, um die Qualität des ISMS zu verbessern
Die TTS GmbH setzt bei der 27001-Zertifizierung auf trax.

Jetzt Demotermin vereinbaren oder Teststellung anfordern

Anrede: *
Vorname: *
Nachname: *
Firma: *
E-Mail: *
Telefon: *
Anliegen *
Bemerkung:
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Sie von der TTS GmbH mit Informationen zu TTS trax kontaktiert werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an dsb@tts-security.com oder über den Unsubscribe-Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.